top
logo

Artikel zu fachlichen Themen

Hier einige Artikel zu fachlichen Themen:

 

Praxis Sprache 1 / 20222: „Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS)"
Zeitschrift für Heilpädagogik 1 / 2020 „Autismus und Sprache
Praxis Sprache 1 / 2020: „Beratung in Sachen Sprache“ (Handreichung; Passwort: PRAXISsprache19)
Praxis Sprache 1 / 2020: „Früherkennung Stottern
Praxis Sprache 3 / 2019: „Digitale Medien
Praxis Sprache 3 / 2019: „Phonologietherapie
Zeitschrift für Heilpädagogik 09 / 2018: „Autismus ADHS
Zeitschrift für Heilpädagogik 09 / 2018: „Autismus-Spektrum
Theisel, Anja 2015: „Qualitätsmerkmale Unterricht sprachbehinderte Kinder
Zeit 08 / 2016: „Stottern
Pädagogik 3 /2013: „Hausaufgaben
Sopäd Seminare 2009: „Das Sprachheilpaedagogische Dutzend

Ganztagsangebote Tagesablauf

Tagesablauf der Nachmittagsbetreuung

 Betreuung 1. und 2. Klasse

 Montag

12:25 Uhr Ankommen der Kinder in den jeweiligen Gruppen

12:30 Uhr Mittagessen

13:00 Uhr Bewegungspause

13:30 Uhr Zähneputzen / Hausaufgabenzeit

Besprechen der Angebote und Verteilung der Kinder

freie Wahl und Wechsel innerhalb der Angebote möglich

14:30 Uhr Angebote und Freispiel in Kleingruppen

16:00 Uhr Sammeln in den einzelnen Gruppen, Auswertung des Nachmittags, Verabschiedung der Kinder.

16.20 Uhr Die Kinder werden an die Bushaltestelle gebracht

 Mittwoch

Gleicher Ablauf wie am Montag. Jedoch werden AG-Angebote gemacht, für die sich die Kinder für einen Zeitraum von 5-6 Wochen entscheiden müssen. Zum Abschluss der AGs findet eine Präsentation statt

 

Betreuung 3. und 4. Klasse

 Montag

14 Uhr bis 14.30 Uhr Ankommen der Kinder

Hausaufgaben nach vereinbarter Länge

Angebote wie bei Klasse 1 und 2

 Mittwoch

13.15 Ankommen der Kinder

13.20 Uhr Mittagessen und Zähneputzen

14 Uhr Hausaufgaben

15 Uhr AG-Angebote wie bei Klasse 1 und 2

 

Dienstag und Donnerstag für Klassen 1-4

14:45 Uhr Ankommen der Kinder in den jeweiligen Gruppen

Besprechen der Angebote und Verteilung der Kinder / freie Wahl und Wechsel innerhalb der Angebote möglich

14:50 Uhr Angebote und Freispiel in Kleingruppen

16:00 Uhr Sammeln in den einzelnen Gruppen, Auswertung des Nachmittags, Verabschiedung der Kinder

16.20 Uhr Die Kinder werden an die Bushaltestelle gebracht

Ganztagesangebot

Ganztagesangebot an der Helene-Fernau-Horn-Schule 

 

 An der Helene-Fernau-Horn-Schule findet ergänzend zum rhythmisierten Unterricht eine offenes Ganztagesangebot statt. Schüler/innen der Klasse 1-4 können Montag bis Donnerstag auf Wunsch der Eltern bis 16.30 Uhr in der Schule bleiben. Die Anmeldung gilt für ein Schuljahr, zum Halbjahr ist eine Abmeldung oder eine Anmeldung in Absprache mit der Gantagesbetreuung und der Schule möglich.

Die Schüler/innen können im Ganztagesangebot zu Mittag essen, die Hausaufgaben machen, spielen oder verschiedene in Angeboten aus dem künsterlichen, spielerischen oder sportlichen Bereich aktiv sein.

Für die Schüler/innen im Ganztagesangebot werden Gruppen von ca. 7-10 Kindern gebildet. Jede Gruppe wird von einer ausgebildeten Fachkraft geleitet. Zusätzlich gibt es für je 2 Gruppen eine weitere Mitarbeiterin.

Das Angebot ist kostenlos. Die Eltern bezahlen nur das zusätzliche Mittagessen. Die Schüler/innen der Klasse 1-2 werden nach dem Ende des Ganztagesangebot um 16.30 Uhr mit den Schulbussen nach Hause gefahren.

Träger des Ganztagesangebots ist die Paulinenpflege Winnenden e.V.

Finanziert wird das Ganztagesangebot von der Stadt Stuttgart.

 

Gestaltung der Nachmittagsbetreuung im Rahmen der Ganztagsschule

Tagesablauf der Nachmittagsbetreuung

 

Ganztagsangebote Gestaltung

Gestaltung der Nachmittagsbetreuung im Rahmen der Ganztagsschule

An zwei Tagen in der Woche Montag und Mittwoch gehen wir mit den Schülerinnen und Schülern in den jeweiligen Gruppen zum Mittagessen. Wir achten auf die vereinbarten Tischsitten und Regeln (gemeinsamer Beginn, ruhige Atmosphäre, am Platz bleiben) und verlassen dann mit der Gruppe den Tisch und Speiseraum in einem ordentlichen Zustand.

Im Anschluss an das Mittagessen können die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 und 2 die während einer halbstündigen Bewegungspause klettern, kleine Spiele spielen oder nach dem konzentrierten Arbeiten am Vormittag einfach nur abschalten und ausruhen.

Nach der Pause werden die Hausaufgaben in den Gruppenräumen gemacht. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 kommen etwas später in die Betreuung. Sie erledigen zunächst die Hausaufgaben nach dem Nachmittagsunterricht am Montag oder direkt nach dem Mittagessen am Mittwoch.

Wir sind ein pädagogisch erfahrenes Team. Wir stehen den Schülerinnen und Schülern als Ansprechpartner bei eventuell auftretenden Schwierigkeiten zur Verfügung und stimmen uns eng mit den zuständigen Lehrer/innen ab. Die Gruppengröße liegt bei 8 - 10 Kindern. So können die Hausaufgaben in einer ruhigen und konzentrierten Arbeitsatmosphäre gemacht werden.

Nach den Hausaufgaben finden Angebote zur Freizeitgestaltung statt. Wir nutzen die Räumlichkeiten der Schule, wie Turnhalle, Rhythmikraum, Werkraum, Küche, ... Zusammen mit Angeboten im Freien wie Pausenhof und Garten, den umliegenden Spielplätzen und Einrichtungen können wir ein vielseitiges Angebot an Aktivitäten machen und bieten den Schülerinnen und Schülern vielfältige Erfahrungsmöglichkeiten. Die Kinder werden über die täglichen Angebote informiert, suchen sich etwas aus und können auch mehrere Angebote hintereinander ausprobieren.

Am Mittwochnachmittag werden die Angebote als AGs für die Klassen 1 und 2 gemacht. Die Schülerinnen und Schüler wählen aus vielen Angeboten (z.B. Wald, Jugendfarm, Garten, Handwerk, Musik, Sport, Kunst) aus und entscheiden sich für eine AG ihrer Wahl. Nach 5 Terminen werden die Erlebnisse, Erfahrungen und Ergebnisse aus den AGs den anderen Gruppen präsentiert. Die Kinder der Klassen 3 und 4 bekommen ein eigenes Angebot

Am Dienstag und Donnerstag kommen die Schülerinnen und Schüler erst im Anschluss an den Nachmittagsunterricht in die Gruppen und können die Freizeitangebote nutzen.

In der Nachmittagsbetreuung werden die Themen der Kinder aufgegriffen. Konflikte, die im Verlauf des Nachmittags entstehen, werden bearbeitet, um ein gutes Miteinander und persönliche Stabilität entwickeln zu können. Bei einer täglichen Rückmelderunde mit einem Belohnungssystem (Smileyrunde) wird die Einhaltung der bestehenden Regeln im Bereich Essen, Hausaufgaben und Freizeit gemeinsam mit der Gruppe ausgewertet.

Kooperation mit Maler Heinrich Schmid

Kooperation mit dem Maler Heinrich Schmid

 

Seit Anfang 2014 ist die Kooperation zwischen der Helene-Fernau-Horn-Schule und dem Maler Heinrich Schmid schriftlich fixiert.

Zusammen mit der BW-Bank gestaltet Maler Heinrich Schmid das „Bewerbungskonzept“ der Helene-Fernau-Horn-Schule aus: Ende Kl. 8/ A nfang Kl. 9 richten die Schülerinnen und Schüler eine Bewerbung an den Malerbetrieb und werden zum Vorstellungsgespräch mit Eignungstest eingeladen. An einem mit der Lehrkraft abgesprochenen Termin absolvieren die Schülerinnen und Schüler zunächst den Eignungstest und werden dann einzeln zu Vorstellungsgesprächen gerufen.

Im Anschluss an den Termin erfolgt eine detaillierte Auswertung mit der Lehrkraft. Zur Auswertung gehören die Rückmeldung zur Bewerbung, das Ergebnis des Eignungstests und die Reflexion des Verhaltens im Vorstellungsgespräch. Die Lehrkraft bespricht die Ergebnisse einzeln mit den Schülerinnen und Schülern. Außerdem fließen die wichtigsten Punkte in die Individuelle Lern- und Entwicklungsbegleitung ein.

Darüber hinaus unterstützt Maler Heinrich Schmid bei Projekten wie Klassenraumgestaltung oder der Projektprüfung. Für am Malerhandwerk interessierte Schülerinnen und Schüler sind Praktika möglich.

Besucher

Heute23
Gestern41
Woche223
Monat1688
Insgesamt182454

bottom

Helene-Fernau-Horn-Schule Stuttgart